Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
organisiert! ow werbemittel GmbH, Maria-Montessori-Allee 10, 63457 Hanau
(im Folgenden als „wir“ bezeichnet).
Tel.: 06181 701 31 10
E-Mail: datenschutz@organisiert-werbemittel.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuführen und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies, Empfänger von Daten und Übermittlung von Daten in Drittstaaten
Diese Website verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten, wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Empfänger von Daten sind Mitarbeiter innerhalb unseres Unternehmens, die diese zur Bearbeitung der unten genannten Zwecke benötigen. Ferner können Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift und Telefonnummer, an einen Logistiker zur Erfüllung bzw. Durchführung des Vertrags weitergegeben werden.
Eine Weitergabe der von uns erfassten Daten an weitere Dritte findet nicht statt. Ferner wird von uns ohne Ihre Einwilligung keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland findet nicht statt.
Kontaktformular; Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten; Rechtsgrundlage und Kategorien für die Verarbeitung
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage sowie für eine mögliche Einsatzvergabe, Einsatzsteuerung und für Abrechnungszwecke verarbeitet.
Im Rahmen einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ist die Rechtmäßigkeit aufgrund der uns jeweils erteilten Einwilligung für die in der Einwilligung genannten Zwecke gegeben. Eine uns erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden diverse personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Geschlecht und Geburtsdatum. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang und am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.
Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Pflichten werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St., Dublin, D04 E5W5, Irland, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dieser Dienst zeigt Ihnen unseren Standort an und erleichtert Ihnen eine etwaige Anfahrt.
Beim Aufrufen von Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dadurch kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, in welches Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sofern Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese gegebenenfalls aus.
Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung der Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung direkt an Google wenden müssen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann zukünftig nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps können Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html einsehen.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“) https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben das Recht,
• auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
• auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
• auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO und
• auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Für die Rechte auf Auskunft und Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG.
Sie haben das Recht, soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann jederzeit formfrei gegenüber dem Verantwortlichen erfolgen.
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
Registrierung und Bestellabwicklung im Onlineshop
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten. Zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs unseres Onlineshops, der Abrechnung, der Auslieferung und unserer Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorbinhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung Bestellvorgänge) und c DSGVO (gesetzlich erforderliche Archivierung). Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrags erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldung sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Serviceleistungen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter
Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Rechtsanwalt Stefan Hohl, Brunnenstraße 23, 63477 Maintal, info@h-kanzlei.de